Übersicht der Gemeinden / Ortsteile / Stadtteile
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel und wird strengstens kontrolliert. An die Qualität von Trinkwasser werden besonders hohe Ansprüche gestellt. Als gesetzliche Grundlage ist hier vor allem die Trinkwasserverordnung zu nennen. Trinkwasser soll von gleich bleibender Qualität, d. h. hygienisch einwandfrei, klar, kühl, appetitlich sowie farb- und geruchlos sein.
Das durch den Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle abgegebene Trinkwasser entspricht diesen Qualitätsanforderungen. Pro Jahr werden ca. 160 Wasserproben an verschiedenen Entnahmestellen, wie z. B. Brunnen, Hochbehältern, Leitungsnetz und auch beim Kunden entnommen und von anerkannten Instituten mikrobiologisch untersucht. Zusätzlich werden noch ca. 20 weitere Wasserproben pro Jahr für eine chemisch-physikalische Untersuchung nach der Trinkwasserverordnung entnommen.
Weitere Informationen zum Thema Trinkwasser finden Sie unter der Rubrik Wasserverteilung.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link: Informationen-zum-Trinkwasser
Ortsgemeinde/Stadt | Analyse | Wasserhärte |
---|---|---|
Bingerbrück (außer Koblenzer Straße), Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Gutenberg, Hargesheim, Langenlonsheim, Laubenheim, Münster-Sarmsheim, Rümmelsheim, Schweppenhausen, Waldalgesheim, Waldlaubersheim, Weiler, Windesheim,
Stadt Stromberg (Tiefzone), d.h. folgende Straßen: August-Gerlach-Straße, Alte Steige Haus-Nr. 1 bis 9c, Gerbereiplatz, Im Zwengel, Kirchgasse, Kreuznacher Straße, Marktplatz, Neupfälzer Weg, Rathausstraße, Römerstraße, Schloßstraße, Schneckenmüllerweg, Simmerner Straße, Staatsstraße, Talstraße, Unter der Luft, Von-Gauvain-Straße, Warmsrother Grund. |
Analyse | Gesamthärte: 11,3 ° dH (2,02 mmol/l), Härtebereich: 2 (mittel)
Aktuell: 14,8 ° dH, Härtebereich: 3 (hart) – Stand Juli 2025 |
Bingerbrück (Koblenzer Straße) | Analyse | Gesamthärte: 14,5 ° dH (2,59 mmol/l), Härtebereich: 3 (hart) |
Dörrebach, Eckenroth, Hergenfeld, Schöneberg, Stadtteil Schindeldorf
In verbrauchsarmen Zeiten (normalerweise Oktober bis März) befindet sich die Wasserhärte im Härtebereich 1 (siehe Analyse 1). In verbrauchstärkeren Zeiten mit erhöhten Mengenanteilen aus dem Wasserwerk in Windesheim (normalerweise April bis September) kann sich die Wasserhärte bis in den Härtebereich 2 (siehe Analyse 2) verändern. |
Analyse 1 | Gesamthärte: 6,3 ° dH (1,13 mmol/l), Härtebereich: 1 (weich)
Gesamthärte: 11,3 ° dH (2,02 mmol/l), Härtebereich: 2 (mittel) |
Daxweiler, Waldalgesheim (nur Wochenendgebiet „Hasselbach“) | Analyse | Gesamthärte: 2,8 ° dH (0,50 mmol/l), Härtebereich: 1 (weich) |
Roth
Stadt Stromberg (Hochzone – Mittelzone), d.h. folgende Straßen: Alte Steige ab Haus-Nr. 10, Am Hahn, Am Lindchen, Binger Höhe, Binger Straße, Breslauer Straße, Burgblick, Danziger Straße, Finkenwiese, Franz-Kilian-Straße, Friedrichsheck, Friedrich-Wandersleben-Straße, Im Pfarrgarten, Im Walgersberg, Königsberger Straße, Martin-Luther-Straße, Michael-Prätorius-Straße, Michel-Obentraut-Straße, Pfarrberg, Pirashof, Römerberg, Rother Weg, Ruheweg, Schulstraße, Soonwaldblick, Stettiner Straße, St.-Jakobus-Straße, Waldstraße, Wilhelm-Schwickert-Straße, Warmsroth |
Analyse | Gesamthärte: 4,6 ° dH (0,82 mmol/l), Härtebereich: 1 (weich) |
Seibersbach
In verbrauchsarmen Zeiten (normalerweise Oktober bis März) befindet sich die Wasserhärte im Härtebereich 1 (siehe Analyse 1). In verbrauchstärkeren Zeiten mit erhöhten Mengenanteilen aus dem Wasserwerk in Windesheim (normalerweise April bis September) kann sich die Wasserhärte bis in den Härtebereich 2 (siehe Analyse 2) verändern. |
Analyse 1 | Gesamthärte: 6,9 ° dH (1,23 mmol/l), Härtebereich: 1 (weich)
Gesamthärte: 11,3 ° dH (2,02 mmol/l), Härtebereich: 2 (mittel) |
Bemerkung:
0,1 – 8,3° dH = 1 (weich) 8,4 – 14,0° dH = 2 (mittel) 14,1 – …° dH = 3 (hart) (1° dH = 0,1783 mmol/l) |