Rohrnetzspülung     

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

bitte notieren Sie sich den betreffenden Termin in Ihrem Kalender. Informieren Sie bitte auch die Mitbewohner/innen und/oder Mieter/innen Ihres Hauses!

Bitte gehen Sie davon aus, dass die Spülung an den nachstehend genannten Terminen ganztägig (etwa 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) andauert. Falls Sie ein Fahrzeug besitzen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Hydranten und Zugänge zu den Hydranten freizuhalten sind.

Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
Bretzenheim 17. und 18.04.2023
Dorsheim 21.04.2023
Guldental 26. und 27.04.2023
Langenlonsheim (westlich der Bahnlinie) 19. und 20.04.2023
Langenlonsheim (zwischen Banhlinie und
Nahedamm, Industriegebiet) 22.04.2023 (6:00 bis ca. 14:00 Uhr)
Laubenheim 04.05.2023
Rümmelsheim 17.05.2023
Windesheim 24. und 25.04.2023
Daxweiler 11.05.2023
Dörrebach 09.05.2023
Eckenroth 05.05.2023
Roth 12.05.2023
Schöneberg (und Transportleitung) 22. und 23.05.2023
Schweppenhausen 08.05.2023
Seibersbach 10.05.2023
Stromberg (ohne Stadtteil Schindeldorf) 02. und 03.05.2023
Stromberg-Stadtteil Schindeldorf 03. und 04.04.2023
Waldlaubersheim 30. und 31.05.2023
Warmsroth 28.04.2023
Verbandsgemeinde Rhein-Nahe
Münster-Sarmsheim 27. und 28.03.2023
Waldalgesheim (ohne Ortsteil Genheim und
ohne Wochenendgebiet „In der Hasselbach“) 05. und 06.04.2023
Waldalgesheim-Ortsteil Genheim 31.03.2023
Waldalgesheim-Wochenendgebiet „In der Hasselbach“ 13. und 14.04.2023
Weiler 29. und 30.03.2023
Verbandsgemeinde Rüdesheim
Gutenberg 24.05.2023
Hargesheim 15. und 16.05.2023
Hergenfeld 25.05.2023
Stadt Bingen
Bingerbrück 11. und 12.04.2023

Sinn und Zweck der Rohrnetzspülung

Der Zweckverband Wasserversorgung Trollmühle unterhält über 500 km Haupt- und Verteilerlei­tungen. In diesen Leitungen können je nach Werkstoff und Alter Inkrustationen auftreten, wobei Lei­tungen aus Grauguss und duktilem Guss hiervon mehr betroffen sind als die in jüngerer Zeit überwie­gend eingesetzten Leitungen aus Polyethylen.

Jedes Trinkwasser enthält in gewissem Umfang natürliche und für die Gesundheit unbedenkliche Par­tikel, wie z.B. Eisen und Mangan, die im Laufe des Betriebs zur Bildung von Ablagerungen im Rohrnetz führen. Diese Ablagerungen müssen regelmäßig entfernt werden, da sie sonst die Grundlage für das Absetzen weiterer Stoffe bilden. Dies würde dann zu Inkrustationen führen, die zur Folge haben, dass sukzessive weniger Wasser durch die Rohre fließt. Weiterhin kann es dabei zu ungewollten Eintrü­bungen des Wassers kommen. Unterbleibt eine regelmäßige Entfernung dieser Ablagerungen, können diese langfristig hygienische bzw. bakteriologische Beeinträchtigungen des Trinkwassers begünstigen.

Um unseren Kunden/innen jederzeit Trinkwasser in hoher Qualität zur Verfügung stellen zu können und um die Investitionen in die Netzerneuerung aufgrund zu stark inkrustierter Rohrleitungen in einem betriebs­wirtschaftlich angemessenen Rahmen zu halten, führt der Zweckverband Wasserversorgung Troll­mühle zur Reduzierung der problematischen Ablagerungen jährlich Spülungen des gesamten Leitungs­netzes gemäß der anerkannten Regeln der Technik (DVGW-Regelwerk) durch.

Bei diesen Rohrnetzspülungen werden mit hoher Fließgeschwindigkeit die Ablagerungen durch die geöffneten Hydranten aus dem Rohrnetz herausgespült. Nach der Wiederinbetriebnahme können Resttrübungen im Leitungsnetz nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Gesundheitliche Bedenken hierdurch sind nicht zu befürchten. Wir bitten Sie in diesem Fall das Trinkwasser etwas ab­laufen zu lassen. Um Druckmangel zu vermeiden, sollte der Hauswasserfilter, wenn vorhanden, nach den Rohrnetzspü­lungen überprüft und wenn erforderlich gereinigt werden.

Während der Rohrnetzspülung muss mit auftretenden Druckschwankungen bis hin zur Unterbrechung der Wasserversorgung gerechnet werden. Von daher empfehlen wir Ihnen, druckabhängige Wasser­haushaltsgeräte nicht in Betrieb zu nehmen sowie für die Zeit der Arbeiten das Hauptabsperrventil in der Hausanschlussleitung vor dem Wasserzähler zu schließen und sich ggf. vorher genügend Wasser bereitzustellen.